
Kultursensible Hilfen zur Erziehung (SGB VIII) für Schwarze Menschen
und Migrant*innen
-
Sozialpädagogische Familienhilfe (§31). Betreuung und Begleitung von Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen, Unterstützung im Kontakt mit Ämtern und Institutionen
-
Erziehungsbeistandschaft und Hilfe für junge Volljährige (§30 und §41). Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und Konfliktsituationen. Förderung ihrer emotionalen und sozialen Fähigkeiten sowie ihrer Selbstständigkeit.
Sozialberatung & Begleitung
-
Die Sozialberatung für Familien, Paare und Einzelpersonen erfolgt
durch unsere fachlich ausgebildeten Familienhelfer:innen in
unterschiedlichen Sprachen. -
Ein erfahrenes Team von Mitarbeiter:innen und Ehrenamtlichen führt die Begleitung und Beratung bei Problemen der Wohnung- und
Arbeitssuche, Aufenthaltsstatus und Ämtergängen sowie Unterstützung beim Lesen und Verfassen von offiziellen Schreiben durch.
Fortbildungen zur interkulturellen Sensibilisierung
Pädagog:innen, Sozialapädagog:innen und andere Erziehungspersonen, die
sich in Kitas, Schulen, Heimen und Freizeiteinrichtungen dieser Aufgabe
widmen, stehen zunehmend vor der Herausforderung, Kinder und ihre Eltern aus
afrikanischen Herkunftsländern, die sich in ihrer Obhut befinden, zu
verstehen um auf sie eingehen zu können. Der Joliba e.V. bietet Fortbildungen an zu den Themen Rassismussenisibilität und Anti-Diskriminuerung für Menschen in beratenden und erziehenden Berufen, als auch allen anderen Interessierten in Berlin.
Katharina Oguntoye
1997 gründete Katharina Oguntoye das interkulturelle Netzwerk Joliba e.V., das vor allem Familien afrikanischer, afrodeutscher und afroamerikanischer Herkunft Angebote macht. Neben Kinderfesten und Eltern-Kind-Gruppen organisiert Joliba Ausstellungen, Lesungen, Workshops und Seminare. Katharina Oguntoye begründet ihre Motivation für ihr Engagement vor allem damit, dass Schwarze Menschen in Deutschland weiterhin unsichtbar seien und als nicht gleichberechtigt wahrgenommen würden.
Interkulturelle Verständigung ist für Sie ein Lebensthema.
Unser Team
Unser Team setzt sich aus Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Herkunft zusammen: Afghanistan, Äthiopien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Ghana, Guinea, Kamerun, Kongo, Mexiko, Nigeria, Syrien, Somalia, Tunesien, Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien.
Sie bringen vielfältige Sprachkompetenzen in die Arbeit mit ein, unter anderem die Kolonialsprachen Französisch, Englisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch; viele afrikanische Sprachen: Amharisch, Fula, Kirundi, Lingala, Twi, Sosu, Swahili, Oromo, Yoruba sowie Arabisch, Dari und Farsi.
Die Kolleg:innen verfügen über unterschiedliche Schwerpunkte und Zusatzausbildungen wie zum Beispiel Mediation, Psychosoziale Beratungskompetenz, Theater- und Erlebnispädagogik und systemische Ansätze, immer kultursensibel und diskriminierungskritisch.
Galerie Joliba
Diteemane tse dintsho
Black diamonds amongst gold glitters.
It's a petrified, indulgent peek into the depth of the unnoticed black diamonds concealed amongst the swirling commotion of the excruciating sharp, eye blinding gold glitters. This is a testimony as witnessed by a ghost amongst the living on a quest to survival.
Fotoausstellung Dienstags 17:30 - 19:30
Fotoausstellung von 29.11.20 bis 21.01.21
Manteuffelstr. 97, 10997 Berlin
Mach mit!

Möchtest du Teil von Joliba sein? Wir sind immer auf der Suche nach Unterstützer*innen und pädagogischen und psychologischen Fachkräften.